
Ganzglastüren in
Büro- und Verwaltungsgebäuden: Mehr Licht, mehr Raum, mehr Atmosphäre
- 2 MIN. LESEZEIT
- 27.03.2025
In der zeitgemäßen Architektur sind Glastüren ein unverzichtbares Gestaltungselement. Sie verbinden Offenheit mit Funktionalität und schaffen lichtdurchflutete Räume voller Eleganz.
Gerade in Büros bieten Glastüren innovative Möglichkeiten der Raumaufteilung – ganz ohne Verlust an Weite und Transparenz. Dabei sorgen sie für eine klare Trennung verschiedener Arbeitsbereiche, während sie gleichzeitig den visuellen Kontakt bewahren.
Zudem lassen Glastüren Räume größer wirken, verstärken den natürlichen Lichteinfall und schaffen eine Atmosphäre von Freiheit und Leichtigkeit. Dank dieser Vorteile gewinnen auch sogenannte Raum-in-Raum-Systeme zunehmend an Beliebtheit.

Auch das verdeckt liegende Bandsystem TECTUS Glas wurde speziell für Ganzglastüren entwickelt. Es ermöglicht den flächenbündigen Einbau von Glastüren bis 80 kg, da alle Elemente vollständig auf einer Ebene liegen. Dies erzeugt ein geradliniges Gesamtbild und sorgt dafür, dass Glastüren ihre ästhetische Qualität behalten. Dank der Flächenbündigkeit von Glastür und Zarge unterstützt das Bandsystem somit minimalistische Gestaltungsansätze und erzeugt maximale Transparenz.

Der neue Beitrag „Ganzglastüren in Büro- und Verwaltungsgebäuden: Mehr Licht, mehr Raum, mehr Atmosphäre” aus unserem Online-Magazin steht für Sie zum Download bereit. Einmal heruntergeladen, können Sie den Artikel jederzeit und überall offline lesen.