
Studium und Praxis im Einklang: Neubau DHBW Heidenheim
- 4 MIN. LESEZEIT
- 28.08.2025
Wer die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim besucht, kann in nur drei Jahren einen Hochschulabschluss erlangen und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln – ein Studienmodell, das heutzutage sehr gefragt ist.
Damit Lehre und Forschung den passenden Rahmen erhalten, entstand auf dem Gelände der ehemaligen Württembergischen Cattun Manufactur (WCM) ein durchdachter Neubau. Mit flexiblen Raumkonzepten, naturnahen Außenbereichen und innovativer Gebäudetechnik setzt dieser Maßstäbe für zeitgemäße Hochschularchitektur. Auf rund 4.600 Quadratmetern bietet das Gebäude Platz für etwa 800 Studierende der Fakultäten Technik und Wirtschaft sowie für die Kinder- und Jugendförderung der Zukunftsakademie (ZAK) der Stadt Heidenheim.

Die DHBW Heidenheim ist zudem direkt am Brenzpark gelegen und integriert sich harmonisch in die Umgebung. Dabei laden die Außenanlagen mit Sitzstufen, Liegeflächen und einem Wasserspiel zum Verweilen ein und schaffen Aufenthaltsqualität über den Studienalltag hinaus. So wird der Campus zu einem Ort der Begegnung – für Studierende und Bürger.
Auch ökologisch setzt der Neubau Maßstäbe: Eine Photovoltaikanlage mit rund 300 Quadratmetern Fläche und einer Leistung von 60 kWp auf Dach und Fassade sorgt für eine umweltfreundliche Stromversorgung. Der Heizwärmebedarf wird über 64 im Boden verankerte Energiepfähle gedeckt, die mit zwei Wärmepumpen gekoppelt sind und im Sommer zusätzlich eine passive Kühlung ermöglichen.
Ergänzt durch eine kompakte Bauweise und den bewussten Einsatz langlebiger Materialien erfüllt der Neubau höchste Standards des nachhaltigen Bauens. Die Auszeichnung mit dem Zertifikat BNB Silber unterstreicht diesen Anspruch und macht das Gebäude zu einem Vorbild für ressourcenschonende Hochschulinfrastruktur.
Der neue Beitrag „Studium und Praxis im Einklang: Neubau DHBW Heidenheim” aus unserem Online-Magazin steht für Sie zum Download bereit. Einmal heruntergeladen, können Sie den Artikel jederzeit und überall offline lesen.